Der entscheidende Faktor, um insbesondere bei Führungskräften die ideale Passung von Persönlichkeit und Anforderung zu finden, ist eine Aussage über die überfachlichen Kompetenzen zu treffen. Mit meiner Erfahrung von fast 20 Jahren Eignungsdiagnostik entscheide ich mich definitiv für das BIP (Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung). Neben beruflicher Orientierung, Arbeitsverhalten, soziale Kompetenzen erfasst es auch die psychische Konstitution. Ein Selbstbeurteilungsfragebogen gibt Hinweise für eine differenzierte Standortbestimmung. Eine Fremdbeschreibung kann durch beispielsweise Kolleg:innen und/oder Vorgesetzte zum Abgleich von Selbst- und Fremdbild genutzt werden. Ich arbeite mit der Forschungsversion der Bochumer Testentwickler – 17 Dimensionen ergeben ein differenziertes Profil. Das jährliche Anwendertreffen an der Ruhr-Universität Bochum mit Dr. Rüdiger Hossiep und seinem Team lasse ich mir nicht entgehen. Kommen Sie mit mir zum Treffen. Ich verspreche einen informativen und unterhaltsamen Tag im interessanten Netzwerk (mit unglaublicher Profilausprägung 😉
11. November 2023 – hier geht es zur Anmeldung: