Menü Schließen

Coaching

Eine Auswahl etablierter Testverfahren und Persönlichkeitsfragebögen bietet eine Grundlage für Standortbestimmungen. Interventionen und Übungen aus Beratungs- und Trainingskontexten sind weitere Bestandteile von Coaching-Treffen.

Mögliche Anlässe für ein Coaching:

» Entwicklung und Erweiterung von Management-Kompetenzen
» Umgang mit schwierigen Führungssituationen
» Umgang mit Veränderungsprozessen
» Eigene Wirkung und souveränes Auftreten
» Übernahme neuer Verantwortung
» Begleitung von Führungskräften nach einem 360° Feedback
» Bearbeitung von Feedback aus Mitarbeiterbefragungen
» Laufbahnberatung
» Umgang mit Konflikten
» Umgang mit Belastung

Weitere Informationen stehen hier für Sie bereit.

Beispiele für Coaching-Anliegen:

Fokus: Leadership Fokus: Leadership

Im Mittelpunkt des Coachings liegen die täglichen Herausforderungen einer Führungskraft im Zusammenhang von Management und Führung („Excellence Leadership“, „People Management“).

Mögliche Themen:
» Initiierung und Begleitung von Veränderungsprozessen
» Strategieentwicklung und Implementierung
» Leadership Performance

Ziel:
Erfolgreicher Umgang und Umsetzen von Unternehmenszielen, um Leistung zu verbessern

Fokus: Persönlichkeit & Führungsverhalten Fokus: Persönlichkeit & Führungsverhalten

Hier liegt der Schwerpunkt auf der Person. Es geht um die Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit und Verhaltensmustern

Mögliche Themen:
» Standortbestimmung (Management-Diagnostik)
» Rollenklärung
» Führungsstil
» Kommunikation
» Konfliktverhalten
» Karriereentwicklung
» Arbeitsüberlastung (Stressmanagement)

Ziel:
Erfolgreicher Umgang mit täglichen Führungs-Herausforderungen.

Fokus: Wechsel in eine neue Position Fokus: Wechsel in eine neue Position

Die Coaching-Anliegen ranken sich um die neue Managementfunktion.Mögliche Themen:
» Die ersten 100 Tage
» Orientierung in der neuen Position
» Veränderungsängste
» Identifizierung und Ausgestaltung der neuen Rolle

Ziel:
Erfolgreiche Übernahme einer neuen Führungsposition.

Wie gestaltet sich ein typischer Coaching-Prozess?


(Coaching-Modell nach C. Rauen und A. Steinhübel):

C ome together
Kennenlern- und Kontaktphase: Das Erstgespräch dient dem gegenseitigen Kennenlernen und dem Abschätzen, ob sich eine gemeinsame Basis zur Zusammenarbeit finden lässt. Die am Coaching interessierte Person benennt ihre Erwartungen, der Coach schildert Möglichkeiten und Grenzen seines Beratungsansatzes.

O rientation
Inhaltliche Orientierung und Klärung der weiteren Vorgehensweise: Es werden die Fragestellungen des Klienten erhoben und seine Erwartungen in Zielformulierungen konkretisiert.

A nalysis
Genaue Analyse der Fragestellungen und Probleme: Die Fragestellungen und deren Umfeld werden aus verschiedenen Blickwinkeln untersucht.

C hange
Veränderungsphase: Sie wird meist als die „eigentliche“ Phase im Coaching angesehen, weil hier sichtbare Veränderungen stattfinden. Letztlich baut die Veränderungsphase aber auf den vorherigen Schritten auf. Die Veränderungen haben meistens schon vorher begonnen, werden aber hier bewusst thematisiert und forciert.

H arbour
Zielerreichung und Abschluss: Entwicklung eines Handlungsplans, Umsetzungsvereinbarung, Abschluss.